Der VfV Wien lädt zum Sommerfest - das Chapter Austria 1 ist dabei!

Sommerfest - im wahrsten Sinne des Wortes. Sommer - heiß - fest heiß!!

Die Sonne knallt herunter, einige wunzig-kleine Wolkerln am Himmel, die aber vom doch lebhaften Wind immer wieder verblasen werden. Davon lassen sich aber weder der Veranstalter, die Protagonisten oder die Besucher stören. 

Zum ersten Mal auf dem neuen Gelände in Markgrafneusiedel findet das Sommerfest mit der Leistungsschau der „Weißen Mäuse“ statt. Aber nicht nur unsere Kollegen boten einen kleinen Einblick in ihre dienstlichen Tätigkeiten. Auch das Rote Kreuz Niederösterreich und die FF Feuerwehren Markgrafneusiedl und Deutsch Wagram gaben einige Vorführungen zum Besten. 

Die Weißen Mäuse zeigten am Trainingsgelände berufsspezifische Fahrten, wie zB Konvoi-Fahrten, Absicherung/Begleitung bei Staatsbesuchen, Fahrten in verschiedenen Formationen vor. Der Moderator erklärte dazu, wann und warum in 3er oder 5er Staffeln gefahren wird. Was die Burschen auf den Zweirädern draufhaben - alle Achtung! Zentimetergenaues Fahren in der Staffel, bei fast jeder Geschwindigkeit, Slalom- und Achter-Parcour, teilweise im Entgegenkommen - da ist es nicht nur erforderlich, das Moped wirklich im Griff zu haben, sondern da ist auch Vertrauen in die Kollegen notwendig. Nicht umsonst also dauert die Ausbildung zum KRadfahrer bei der LVA Wien 6 Wochen. Respekt meine Herren, Respekt!

Und auch gemeinsam mit den anderen Blaulichtkräften gab es eine nicht unspektakuläre Show. Ein Unfall mit zwei Fahrzeugen und einer eingeklemmten Person wurde simuliert. Wie im richtigen Leben trafen nach und nach die Einsatzkräfte ein, um ihrer Arbeit nachzugehen. 

Polizei, Rettung, Feuerwehr - es gilt ja, den Unfall abzusichern, bei der/den verletzten Person/en Erste Hilfe zu leisten, die eingeklemmte Person aus dem Fahrzeug zu bergen.

Es gab auch andere, nicht minder spektakuläre Attraktionen zu bewundern, bzw selbst zu erleben. So hatte man die Möglichkeit, im Flugsimulator einige Runden mit einem Hubschrauber zu fliegen, oder sich einen „erhobenen“ Überblick über das Geschehen auf der Feuerwehr-Leiter zu verschaffen. Und auch für die Kleinsten der Kleinen gab es Unterhaltung: Eine Hüpfburg sorgte für jede Menge Spaß bei den Kids. 

Selbstverständlich kam auch das Kulinarische nicht zu kurz. Speis und Trank zu moderaten Preisen - auch ein riesiger Food-Truck war vor Ort. 

Zwischen den Vorführungen konnte man allerhand Gespräche mit den Uniformierten führen - alle standen sie Rede und Antwort - das ist gelebte Bürgernähe, bravo!

Zum Ausklang des Festes spielten „The Rhythm Gentlemen“ auf - und auch diese Burschen haben es drauf! Für jeden Musikgeschmack war da was dabei!

Zurück zum VfV: Diese kostenlosen Fahrtechnikkurse des Vereines sind absolut empfehlenswert! Es schadet sicher niemanden, sich jährlich vor Beginn der Mopedsaison einen solchen Kurs zu besuchen. Warum? Gewöhnung ans Gerät, vielleicht die eine oder andere Gewohnheit zu ändern - die Burschen vom VfV wissen wovon sie reden, die könnens wirklich und bringen das auch auf Augenhöhe rüber! Also keine Scheu! Mehr Infos darüber auf https://www.vfv-wien.at/

Und ja, natürlich darf auch das Gespräch mit einem der Gründer/Verantwortlichen des VfV nicht fehlen - General Michael Takacs, seines Zeichens Bundespolizeidirektor. 

Dieses Gespräch war äußerst entspannt und locker. Benzingespräche, Gespräche über die Geschichte des VfV (dazu verweise ich aber auf deren HP, https://www.vfv-wien.at/), und auch teilweise persönliche Themen und selbstverständlich auch über uns, die Blue Knights. In keinem Moment hatte man das Gefühl, mit einem der „höchsten“ Polizisten an einem Tisch zu sitzen. Danke für das nette Gespräch an dieser Stelle!

In der Bildergalerie werden demnächst einige Pics der Sommerparty zu sehen sein.  

Danke an den VfV für die Einladung zum informativen, interessanten und unterhaltsamen Sommerfest an einer einmaligen Location! Ich freu mich auf nächstes Jahr!

Balu

Rwp 

 

 

Hier soll ein Video sein…

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.