Fahrtechnikkurs beim VfV, dem Verein für Verkehrssicherheit der LVA Wien

Wie schon viele Jahre zuvor machte ich auch heuer wieder einen Fahrtechnikkurs, diesmal wieder beim VfV in Markgrafneusiedel. 

Von uns war noch Andrea mit ihrer Kawa Versys dabei. Claudia hatte auf Grund ihrer noch nicht abgeheilten Verletzung abgesagt, ebenso sagte Doogie kurzfristig ab, um einem anderen Bekannten Platz zu machen. Michl, der uns auch bei der Frühlingsausfahrt begleitete, sowie Koksi von dem Doomstriker LEMC, und auch Sonja und Ernstl vom MT Reisenberg waren mit von der Partie. 

Martin, der Instruktor des VfV begrüßte uns und begann auch gleich in absolut verständlicher und freundschaftlicher Art den „Vortrag“. 

Im Prinzip sind die Kurse ja eh alle ziemlich ähnlich, klar. Aber es bleibt halt immer wieder ein bissl was hängen, man wird immer wieder an die einen oder anderen Grundsätze erinnert. Dazu gehört natürlich vorausschauendes Fahren, der „Leitsatz“: wohin ich schau, da fahr ich auch hin. Also nicht auf das Hindernis (etwa Stein oder Ölfleck auf der Fahrbahn) schauen, sondern dorthin schauen, wo der bessere, der geeignetere Fluchtweg scheint. 

Dieses Mal besonders bei mir hängen geblieben ist, dass es besser ist, beim Anhalten zuerst den linken Fuß auf die Fahrbahn stellen, und mit dem rechten Fuß das Moped zum Stillstand bringen. Denn, ist der Lenker nur ein bissl eingeschlagen und ich bremse ausschließlich mit der Vorderbremse, kann es leicht passieren, dass im Falle einer „Notbremsung“ das Moped quasi einknickt….. für mich jedenfalls eine lange Umgewöhnungsphase….

Den Tag über fuhren wir Slalom-Passagen, Spurgasse (sehr langsam!), übten Kurven-Fahren (in engen, langsamen Kurven drücken!). Ebenso wurde uns gezeigt, wie man mitten auf einer Steigung umdreht, und wie man das umgefallene Moped am leichtesten wieder auf die Räder bringt. 

Dazwischen gab es natürlich wie üblich die obligaten Grillwürstel - weil ohne Mampf kein Kampf!

Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle dem VfV-Team, allen voran dem Instruktor Martin!

Bis zum nächsten Jahr!

 Balu

Rwp