Mopeddiebstahl, die zweite…..ein „kurzer“ Rückblick 

7. Mai 2025, 09:04 Uhr - Mein Telefon läutet. Ich (noch im Bett) „Hallo?“ - weil nicht bekannte A1-Nummer. „Sind sie der Herr P…. und haben sie eine 1250er GS?“ „Äh….ja……was is passiert?“ „Naja, die is wahrscheinlich gstohlen, die haben die Kollegen in Tschechien in an Kastenwagen gefunden, mit 3 andere Motorradln. Kennans nachschauen ob ihre wirklich weg is und mi dann zrückrufen?“ „Ja, mach ich, gleich, a paar Minuten….“ Na der Tag fangt guad an denki mir. Und irgendwie hab i grad a deja-vu. Weil im November 2018 habens mir schon einmal ein Moped gestohlen. Damals wars a 1200 GSA, Triple Black. Die war weg, einfach von der Straße gstohlen. Aber jetzt, also diesmal habens des Gfrastsackl anhalten können. Zwar in Tschechien, kurz nach Brünn, aber immerhin - mei Moped is quasi da. Tausend Gedanken gengan an da durch’n Kopf. Was is hin? is fahrbereit? wann krieg ichs wieder zurück?…..

Aber gut - ich rein in die Wäsch und raus auf die Straßen zu mein Mopedparkplatz - und tatsächlich, der Platz is leer, des Moped weg. 

Rückruf beim Kollegen vom LKA Wien. Dann glei auf die PI Hermann Bahr Anzeige erstatten. Mein Erlebnis dort schreib i ned nieder - dauert zu lang….

Des Gespräch mit dem Kollegen vom LKA war viel interessanter: In dem Kastenwagen waren insgesamt 4 Mopeds. Drei R1000, wobei eine erst 3 Wochen alt is, und eben meine 1250er GSA.

Bei einem von den 3 1000er waren zwei GPS-Tracker drin. Einmal ein Air-Tag vom Apfel, und irgendein anderer. Und weil die Täter (es waren jedenfalls 3 Halunken) mindestens ein Apfel-Handy dabei hatten, hat der Air-Tag eben an dem sein Handy angeschlagen. Jetzt sind die stehen geblieben, haben a gute 1/2 Stund braucht dass den Air-Tag finden, haben den zerstört und sind weitergfahren. 

Der Zulassungsbesitzer von dem Moped hat natürlich auf sein Handy an Alarm kriegt - des hat ihn quasi aus die Federn ghaut. War kurz vor 04:00 Uhr. Na der daheim aufghupft, in die Wäsch und zum Auto. Wobei: er war da grad in Groß-Enzersdorf, sei Moped is aber in Kaisermühlen gstanden….

Der Typ hat natürlich die Polizei angrufen und is dem Signal seines zweiten GPS-Trackers nachgefahren. Die Pause wo die den einen Tracker gesucht haben, is ihm dabei insofern zugute gekommen, denn da hat er a bissl aufschließen können.

Und, weil die aus dem östlichen Teil Europas stammenden Herrschaften weiter in Richtung Tschechien gfahren sind, haben unsere Polizisten die Kollegen von dort verständigt, und die konnten dann den Kastenwagen a paar Kilometer nach Brünn (auf der Autobahn in Richtung Polen) anhalten. Und festnehmen. Und hoffentlich wirklich fest nehmen….aber halt leider nur den einen Fahrer von dem Kastenwagen. Die anderen beiden (es waren ja mindestens 3) sind mit einem Renault Clio unerkannt weitergefahren. Zu dem Zeitpunkt hat man aber no ned gwußt, wie viele Ar…, ah Diebe da zusammen gearbeitet haben. 

Im Zuge der Recherchen, der Fahrtroute und der Tatörtlichkeiten hat die Polizei gute Arbeit geleistet - so haben die eben feststellen können, dass bei einem der Tatorte dank Videoüberwachung auf (oder bei) einem Firmengelände drei Personen zu sehen sind, wobei zwei von denen mit einem Renault Clio davon gefahren sind. 

Und ja, auch ich hab einen GPS-Tracker eingebaut, eh schon lang. Aber i hab den Sender ned auf Bewegung gestellt (weil vergessen). Sonst wär ich nämlich schon um 00:45 Uhr aufgeweckt worden - denn da habens mein Moped einpackt.  

Ich hab dann am Montag drauf (am 19.5.) die Auskunft bekommen, dass i mein Moped holen kann. Hätt ich die Versicherung damit beauftragt, hätt des noch mal zwei Wochen länger gedauert. Von der Versicherung bekomm ich aber eine Abgeltung für den Mopedtransport.

Naja, mit dem Anhänger rauf nach Brünn, Moped verladen, und zurück nach Wien in die Werkstatt. Dort dann Begutachtung der Schäden durch einen Versicherungsmenschen. Die Werkstatt wartet jetzt noch auf die schriftliche Ausfertigung des Gutachtens um die notwendigen Teile bestellen zu können, dann krieg ich einen Termin und die Trümmer werden verbaut. In der Zwischenzeit kann ich damit fahren. 

Vorher bin ich mit der Anzeigenbestätigung zu einer Zulassungsstelle und hab ein neues Taferl, allerdings auch mit einer neuen Nummer erhalten - mein altes Kennzeichentafel haben Ar….öcher runtergerissen und wegghaut. Ist aber keine Ummeldung oder Neuanmeldung, ich hab nur die Kosten für das neue Blech und dem Scheckkartenzulassungsschein berappen brauchen - des is allerdings ned von der Versicherung gedeckt, waren aber trotzdem gut 40 Euro. 

Mit der neuen Nummer dann auch gleich die Ummeldung des Kennzeichens bei der Asfinag gemacht. Geht online und recht schnell. Hab zwar 18 Euro überweisen dürfen, aber weil es ja Diebstahl ist, wurde die Kohle gleich wieder retourniert - seltsam? - aber so steht’s geschrieben, also so war es auch. 

Was am Moped war/ist hin? 

Kratzer am rechten Alu-Seitenkoffer (da krieg ich allerdings nix), 

Kratzer am rechten Zylinderkopfdeckel (wird ersetzt), 

tiefe Kratzer am rechten Handprotektor (wird auch ersetzt), 

linker vorderer Blinker gebrochen (wird ebenfalls ersetzt). 

Sonst hab weder ich noch der Versicherungsmensch einen Schaden feststellen können - zum Glück!

Fazit:

Nachdem mir ja schon 2018 mal das Moped gestohlen wurde - damals hab ichs mangels Garage oder dgl eben auf der Straße vor meiner Wohnung in Wien stehen gehabt - hab ich mich um einen Parkplatz umgeschaut, und auch gefunden. Ganz in der Nähe hab ich seit Frühjahr/Sommer 2019 einen Motorrad-Abstellplatz auf einem privaten Gelände. Allerdings für jeden frei zugänglich, und leider nicht durch einen Schranken odgl versperrt. Die Kosten für den Platz sind gering, und deswegen hab ich mir den Parkplatz damals genommen. 

Nach Auszahlung der Versicherung für das damalige Moped (Vollkasko) hab ich mir im Jänner 2019 die 1250er ADV neu gekauft. Die erste Zeit über, also eigentlich eh bis Herbst 2024, hab ich das Moped immer mit einer Kette am Hinterrad und einem Bremsscheiben-Schloß am Vorderrad gesichert. Dann bin ich aber bequemer geworden und habs leider nur noch mit der Lenkersperre abgestellt - mach i jetzt nimmer!

Ich wart grad auf die Erlaubnis des Parkplatz-Eigentümers, einen Boden-Anker montieren zu dürfen. Da kann ich dann die Kette durchfädeln. Bremsscheiben-Schloß wird ebenfalls wieder brav montiert. Und auch der GPS-Sender wird wieder brav auf Bewegungsalarm gestellt. Vielleicht hilft es ja….

Natürlich gibts die 100%ige Sicherheit nicht, aber den Ar….öchern muss man die Sache so schwer wie möglich machen. Denn ich glaub, je länger die werkeln müssten, desto größer das Risiko an Ort und Stelle erwischt zu werden. 

Freilich, lediglich mit einer Kette am Hinterrad und einem Bremsscheiben-Schloß am Vorderrad kann man das Moped zu dritt/zu viert aufheben und in einem Kastenwagen verstauen. Drum möchte ich ja den Bodenanker montieren - dann wirds nix mit schnell mal wegtragen…..

Mein Tip: Sicherts Eure Mopeds so gut wie möglich - immer! 

Linke Hand zum Gruß und immer genug Asphalt unter den Rädern!

Balu

Rwp