Hier ein Reisebericht über unsere Toskanatour 2025
Toskana – der Frühling ruft
01.05.2025:
Sigi, Tom, Wolfi und Bernd der Blue Knights Austria 2 treffen sich auf dem Parkplatz des SPAR Albrecht in Feldkirch. Von dort fährt das Kleeblatt über den Flüelapass, den Berninapass nach Tirano. Nach dem Mittagessen ging´s weiter über Edolo zum Iseosee.
02.05.2025:
Nach einem ausgiebigen Frühstück fahren die Vier weiter zu ihrem Bestimmungsort Bibbiena am westlichen Rand der Toskana. Die letzten paar Kilometer führt der Weg sie durch den Nationalpark delle Foreste Casentinesi – SEHR kurvenreich und wunderschön. Im außerordentlich empfehlenswerten Hotel „Il Giardino“ beziehen sie ihre Zimmer und die Mopeds ruhen in einer Garage.
03.05.2025:
Wegen der echt miserablen Wettervorhersage gönnen sich die vier Knights einen Ruhetag – das Leder bleibt am Haken, die Mopeds in der Garage. Da für die Vier Müßiggang keine Option ist, erklimmen sie die Altstadt von Bibbiena und genießen diese mit allen Sinnen. Für einen kurzen Moment müssen sie sogar die Sonnenbrille verwenden.
04.05.2025:
Das Wetter lässt es zu, das Sitzleder auch, also aufsteigen und losfahren. Bernd hat wieder einmal Wege gefunden, bei denen das Kurvenherz im Kolibri-Takt schlägt – von einer Schräglage in die andere. Der Weg führt uns nach Montepulciano – richtig, dorthin wo der gute Wein herkommt – und dann wiederum sehr kurvenreich aber richtig entspannt wieder zurück nach Bibbiena.
06.05.2025:
…noch immer sieht der Himmel sehr wolkenverhangen aus, auch die Vorhersage verspricht nichts Gutes. Also, die lokalen öffentlichen Verkehrsmittel ausprobieren und mit dem Zug über Arezzo nach Florenz. Freunde, ich kann euch sagen, Bahn fahren in Italien kann ein echtes Abenteuer sein – wechselnde Abfahrtszeiten und Bahnsteige, Streiks – um nur ein paar Möglichkeiten aufzuzählen. Wie heißt´s im Lotto: „Alle Angaben ohne Gewähr“! Florenz ist eine überwältigende Stadt. Ein Tag ist für dieses Juwel einfach zu wenig. Übrigens, die Wettervorhersage hat sich getäuscht – wir haben einen schönen, sonnigen Tag in Florenz.
07.05.2025:
Bei kühlen Temperaturen fahren die Vier nach einem guten Frühstück über Berg und Tal nach Siena. Ein weiteres Prachtstück vergangener italienischer Baukunst. Die Mopeds geparkt, geht´s zu Fuß durch die herrlichen Gassen. Der Hauptplatz, der Piazza del Campo, mit dem gothischen Rathaus, dem Palazzo Pubblico und der Torre del Mangia und auch der Dom Santa Maria Assunta, die Kathedrale von Siena – überwältigend!
08.05.2025:
Sonnenschein schon am Morgen und auch die Frühtemperatur liegt bei einem für Motorradfahrer erträglichen Wert. Das Kleeblatt bricht auf und steuert seine Motorräder über den Passo dei Madrioli in Richtung San Marino. Der Zwergstaat liegt malerisch an und auf einem Bergrücken. Nach der Besichtigung der Altstadt – Museumsbesuch inklusive – und einem feinen Essen fahren sie zurück nach Bibbiena.
09.05.2025:
Alles geht zu Ende – Sigi, Bernd, Wolfi und Tom beladen die Motorräder und fahren schweren Herzens, aber mit Freude auf daheim von Bibbiena nach Pandenghe sul Garda, ihr nächstes Ziel im Süden des Gardasees. Die für Motorräder richtig unattraktive Po-Ebene überwinden sie so rasch als möglich. Auf der Fahrt schickt der Himmel hie und da einen feuchten Gruß, aber immer zu wenig um den Regenschutz wirklich auszupacken. Die Motorräder in der Tiefgarage parken, das Lederbier bestellen und wie auf Kommando prasselt ein wirklich heftiger Regenschauer nieder, begleitet von Blitz und Donner. Wieder einmal hat unser Roadmaster Bernd sein planerisches Können bewiesen und die Gruppe vor dem nasswerden bewahrt *ggg*
10.05.2025:
Aufstehen, duschen, Zähne putzen, einpacken, frühstücken. So, bereit für die letzten 400 Kilometer nach Hause. Freunde, es ist der 10.05. und das Thermometer zeigt gerade mal 7 Grad Celsius! Egal, von Pandenghe zum Idrosee. Weiter Richtung Madonna die Campiglio (immer noch saukalt!) zum Tonalepass. Weiter geht die Fahrt über Aprica wieder nach Tirano. Über den Bernina- und Albulapass fahren die Vier zurück nach Feldkirch. Nach dem Motto „Ein Eis geht immer“ genießt das Kleeblatt ein solches und trennt sich dann. Jeder fährt zu sich nach Hause
Alles in Allem ist anzumerken, dass das Motto der Tour nicht ganz getroffen wurde – der Ruf des Frühlings wurde von den Temperaturverantwortlichen nicht gehört. Auch der allgegenwärtige Wettergott hat nicht immer das Einsehen gehabt. Vielleicht gerade deswegen ist diese Toskana-Tour für die Vier ein unvergessliches Erlebnis und wird immer in Erinnerung bleiben. Sie sind eine Gesamtstrecke von etwa 2200 Kilometer gefahren und alle wieder gesund und munter (?) zuhause angekommen.
Ein besonderes Dankeschön an unseren Roady Bernd für die Planung der wunderbaren Reise.
Wie bitte, was mit dem 05.05.2025 ist? Dieser Tag fehlt? Wir vergessen doch keinen Tag! Am 05.05.2025 hat´s geregnet, und basta 😉🤣
Tom, Vicepresident/Austria 2!