Das Chapter SLO1 veranstaltet das „Blaue Treffen“ - zum mittlerweile 3. Mal.
Worum geht es bei diesem Treffen?
Sinn dahinter ist, allen Blaulichtorganisationen, vor allem aber den Polizisten selbst, die Blue Knights vorzustellen. Zu zeigen, wer die Blue Knights sind und auch warum die Blue Knights sind.
Stand voriges Jahr eine Art „Stationsbetrieb“ (Schlossbesichtigung und die Besichtigung eines Landwirtschaftlichen Betriebes), mit geführten Konvois zwischen-, und verschiedenen Spielen bei den Stationen am Programm, so war im heurigen Jahr „nur“ eine große Party am Clubgelände der slowenischen Brüder vorbereitet. Kurzweilige Spiele inklusive (Hufeisenwerfen, Dart, ….).
Wir, also Jenny, Sonja, Ivko und ich, trafen am Tag des Geschehens gegen 13:00 Uhr am Festgelände ein. Am Parkplatz standen bereits jede Menge Motorräder, die Plätze in den Schatten spendenden Zelten waren auch schon gut besetzt, und vom Grillplatz stieg bereits Rauch auf.
Von Bostjan und Stane, Präsi und Ex-Präsi der Slowenischen Knights, wurden wir herzlich begrüßt und sogleich auf ein Lederbier eingeladen. Nach dem ersten Durstlöschen errichteten Jenny und Ivko ihr Schlafzimmer in Form eines Zeltes am Rande des Festgeländes, Sonja und ich fuhren in die nicht weit entfernte Unterkunft, und Bostjan holte uns mit seinem Auto von dort wieder ab.
Zurück am „Partyground“ nahmen wir kulinarische Köstlichkeiten wie Bohnensuppe, Cevapcici mit frischem Zwiebel und Ajvar zu uns. Zum Runterspülen gab es kühles, gutes, frisch gezapftes Bier.
Neben den slowenischen waren auch Knights aus Kroatien, Serbien, Tschechien und Österreich vertreten. Und es waren jede Menge „nicht Blue Knights“ zugegen. Der Sinn des Treffens ist ja, …äh, siehe erster Absatz.
So wie auch letztes Jahr gab es Live-Musik. Die Ladefläche eines Klein-LKW diente als Bühne der „Rock’n’Kroll“-Band aus Ljubljana. Der Sound war genial und die Stimmung dem Wetter angepasst – sonnig, heiter.
Und auch wenn wir nicht die gleiche Muttersprache sprechen, mit ein paar Worten englisch, ein bissl deutsch und wenig slowenisch kamen sehr gute Gespräche zustande. Und was wir mit Worten, egal welcher Sprache, nicht erklären konnten, deuteten wir mit Händen und Füßen – das ist dann jedenfalls international.
Zu vorgerückter Stunde, man soll es ja nicht für möglich halten, kam auch in Slowenien die schwarze Luft raus. Und als genug davon verbreitet war, wurde es auch für uns Zeit für MHD, also Matratzenhorchdienst.
Beim Frühstück am nächsten Morgen erfuhren wir, dass so mancher Gast die Rückkehr der hellen Luft beobachtet hat - Respekt kann ich nur sagen.
Nach dem Frühstück verabschiedeten wir uns genauso herzlich wie wir begrüßt wurden und traten die Heimreise an. Aber nicht ohne zu versprechen, auch bei der 4. Auflage des „Blauen Festes“ wieder dabei zu sein. Wir freuen uns auf 2025!
Mein persönliches Resümee: SLO ist immer eine Reise wert! Vielen vielen Dank an Bostjan und seine Crew für einen wirklich tollen Nachmittag/Abend im Kreise der wunderbaren Familie der Blue Knights!
Balu – rwp